Antrag

Verbesserung der Förderung von erneuerbaren Energien durch die Gemeinde, insbesondere für thermische Solarenergie (Warmwasser, Heizung) und Fotovoltaik zur Stromerzeugung.

Begründung:

Jockgrim sollte, wie in vielen anderen Gemeinden, u. a. auch in unserer Nachbargemeinde Rheinzabern, die Errichtung von privaten und gewerblichen Solaranlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien finanziell bezuschussen.

Weitere Argumente sind steigende Kosten von Erdöl, Gas und Strom.

Unmittelbar werden durch die Ausführung dieser Maßnahme auch örtliche Arbeitsplätze gesichert.

Es werden Förderhöchstgrenzen (z.B. 10KW für Fotovoltaik und 10qm für Kollektoren) festgelegt. Die Förderung erfolgt unabhängig von anderen Fördertöpfen, wie Bundes- oder Landesmitteln.

Die Förderhöhe für Fotovoltaikanlagen sollte mit 250 €, pro installierten KW, max. 2500 € festgelegt werden. Für die Nutzung von Kollektorflächen bis 3qm sollte ein Zuschuss von 200 € je qm und von 3-10 qm ein Zuschuss von 150 € je qm bereitgestellt werden, d.h. max. 1650 € je Anlage.

Als positiver Nebeneffekt ergibt sich eine bessere Vermarktungsmöglichkeit der Grundstücke im Neubaugebiet Waldäcker.

Beschlussvorschlag:

Die Ortsgemeinde stellt für einen Zeitraum von fünf Jahren Fördermittel von jährlich 20 000.- € als Zuschuss an Hauseigentümer, die Solaranlagen privat oder gewerblich errichten möchten, in den Haushalt ein.

   
© 2014- 2023 | Freie Wählergruppe Jockgrim e.V.(FWG) | Alle Rechte vorbehalten